top of page

Epoxidboden in Terrazzo-Optik:


Epoxidboden in Terrazzo-Optik: Klassisches Design trifft moderne Technologie

Teil 3 unserer Serie: Designvarianten von Epoxidböden


Dank der unglaublichen Gestaltungsfreiheit von Epoxidbeschichtungen können wir unsere Serie über Designoptionen fortsetzen. Diesmal widmen wir uns dem beliebten Terrazzo-Effekt – genauer gesagt dem Epoxidboden in Terrazzo-Optik.


Was ist eigentlich Terrazzo?

Bevor wir zum Ablauf kommen, lohnt sich ein kurzer Blick auf das Material:Terrazzo ist im Grunde selbst eine Imitation – nämlich ein künstlicher Stein. Man kennt ihn vor allem aus öffentlichen Gebäuden der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wusstest du, dass auch der berühmte Walk of Fame in Hollywood aus Terrazzo besteht?


Wenn du neuen Look willst, aber den alten Charme behalten möchtest

Manche Kund:innen treten mit dem Wunsch an uns heran, einen bestehenden Terrazzo-Boden zu renovieren oder eine neue Epoxidbeschichtung im alten Terrazzo-Design zu realisieren.

Mit Epoxidböden in Terrazzo-Optik ist beides möglich – sie imitieren nicht nur das gewünschte Aussehen perfekt, sondern bieten auch moderne Vorteile: einfache Reinigung, höhere chemische und mechanische Beständigkeit sowie eine deutlich unkompliziertere Verarbeitung.


So wird ein Epoxidboden in Terrazzo-Optik gemacht

  1. Untergrundvorbereitung: Die Epoxidbeschichtung wird auf den bestehenden Boden (z. B. Beton oder altes Terrazzo) mithilfe einer geeigneten Haftbrücke oder Epoxidgrundierung aufgetragen. Der ursprüngliche Terrazzo-Boden muss in der Regel nicht entfernt werden.

  2. Zweischichtsystem:

    • Die erste Schicht dient als Grundierung.

    • Die zweite ist die Designschicht mit dem gewünschten Terrazzo-Effekt.

  3. Gestaltung des Terrazzo-Effekts: Der Look entsteht durch verschiedenfarbige Acryl-Chips, die in der Größe und Farbzusammensetzung individuell angepasst werden können.

  4. Richtige Applikation der Chips: Die Chips müssen gleichmäßig auf die noch nicht ausgehärtete, eingefärbte Schicht gestreut werden. Diese Technik sollte vorab geübt oder mit Fachleuten abgestimmt werden.

  5. Schlussbeschichtung – transparentes Finish: Als letzte Schicht wird:

    • entweder Polyurethanlack aufgetragen (weiter verbreitet, aber weniger robust),

    • oder besser: transparente Epoxidharzversiegelung.Diese ist widerstandsfähiger und passt perfekt zum Material der darunterliegenden Schichten.


Zwei bewährte Tipps für die Chips-Verarbeitung

  1. Streue die Chips nicht direkt aus der Hand. Verwende stattdessen eine vorbereitete Platte, von der du sie gleichmäßig verteilst.

  2. Mische verschiedene Farbtöne vorher gut durch. So stellst du sicher, dass das Ergebnis homogen aussieht.


So arbeiten wir:

Wenn du dich für eine Epoxidbeschichtung in Terrazzo-Optik entscheidest, fertigen wir in unserem Atelier 2–4 Muster an. Gemeinsam mit dir wählen wir dann die beste Variante für deinen Raum aus.


Du willst die Terrazzo-Optik selbst umsetzen?

Kein Problem! Wir begleiten dich gerne Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess. In unserem Bereich SELBST UMSETZEN auf der Website findest du viele Anleitungen, Tipps und Profi-Wissen.





📸 Die Fotos in diesem Artikel stammen aus einem Bad, in dem sich die Eigentümerin eine moderne Bodenlösung im Stil des ursprünglichen Terrazzo wünschte.


Hat dir der Artikel gefallen?Dann folge uns auf Instagram für mehr Inspiration, Tipps und Einblicke in die Welt der modernen Epoxidböden!







 
 
 

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating

Lass uns in Verbindung bleiben!

Zbyněk Hůrka

Prag

Tschechien - Slowakei - Deutschland

  • Instagram
  • Youtube

Hochbeständiger EPOXY-STROKE für Beton, geeignet für Garagen, Lagerhallen, Hallen, Produktions- und Industriegelände. 

Ästhetisch perfekte EPOXY-BÖDEN für ein Haus oder eine Wohnung.Interessante 3D-Epoxidböden für Badezimmer, Flur oder Küche.

Funktionelle und repräsentative EPOXY-BESCHICHTUNGEN für Geschäfte, Rezeptionen und Restaurants.

Epoxidova-podlaha.cz von NC Atelier s.r.o.

​© 2023 von NC Atelier sro 

bottom of page